top of page

Zuchtphilosophie

Zucht ist ein großes Thema. Für uns ist es ein Liebhaberhobby, mit dem Wunsch wenn es einen Wurf in unserer Zuchtstätte gibt, dann bleibt ein Puppie bei uns - nichts desto trotz steht es für uns ausser Frage - dies ist nur, nach unserer Auffassung, möglich als Mitglied eines VDH eingetragenen Vereins,

in unserem Fall die DZRR.

Wir sind Züchter im VDH, hierfür müssen wir verschiedenste Kriterien erfüllen, um dieses Zertifikat zu erhalten.

 

Ein passender Rüde muss gefunden werden.

Er soll die anatomischen Stärken stabilisieren und die Schwächen möglichst ausgleichen. Wir sehen uns die Ahnen an und versuchen, gesunde und wesensfeste Ridgebacks zu züchten. Der Charakter eines Rüden ist mindestens genauso wichtig und muss uns überzeugen.

Die physische Gesundheit der Elterntiere und ihrer Vorfahren ist ein wesentlicher Bestandteil für die Nachkommen. 

Ein Rhodesian Ridgeback sollte einen ausgewogen gebauten, starken, muskulösen und wendigen Körper haben, kräftige Pfoten, eine gute Vorbrust, einen festen Rücken und die Vor- und Hinterhand entsprechend bemuskelt.

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, diese Eigenschaften und Merkmale in unserer Zucht möglichst zu erhalten und zu fördern. Für uns ist diese Rasse etwas Besonderes und unsere Hündinnen einzigartig.

Züchten bedeutet, die Verantwortung für den Erhalt einer Rasse zu übernehmen und die nötige Leidenschaft, um sich mit dem Thema auseinander zu setzten. Unter Zucht verstehe ich die kontrollierte Fortpflanzung.

Der Rassestandard dient als Vorlage zur Zucht.

Jedes Lebewesen ist ein Produkt aus vererbbaren Faktoren und Umwelteinflüssen auch das muss man sich immer wieder vor Augen halten. Daher müssen die, die züchten wollen, sich fortlaufend mit dem Thema befassen.

Unsere Welpen werden bei uns zu Hause geboren - sie leben bis zur Abgabe gemeinsam mit uns.

Unsere Puppies werden von der ersten Lebensstunde an, an verschiedenste Geräusche gewöhnt. Wir werden keine Alltagsgeräusche auslassen - dazu zählt z. B. der Fernseher, der Staubsauger, die Türklingel, das Telefon, kochen und noch viele andere Alltagsgeräusche - kurzum all' die Dinge, die sich in einem Haushalt und im Alltag abspielen. Das mitfahren im Auto wird geübt, gemeinsam fahren wir mit unseren Puppies in eine neue Umgebung um die Kleinen auch auf neue Situationen vorzubereiten. Nach ca. 4 Wochen dürfen unsere Welpen in unseren Garten. Hier werden die Kleinen verschiedenste Bodenbeläge und Untergründe kennenlernen. Wir bauen einen kleinen Abenteuerspielplatz für die Racker auf, der aus Tunneln, Bällebad, Wippe, Wackelteller, einer Brücke und vielen anderen Dingen bestehen wird. Viele neue Menschen, gross und klein, werden zu Besuch kommen - unsere Familie, unsere Freunde & Nachbarn und die baldigen "Eltern" der Kleinen.

Wir werden alles dafür tun, die Kleinen bestens auf ihr späteres Leben vorzubereiten.

Ganz wichtig sind uns die neuen Familien,  uns ist es wichtig die Menschen bereits frühzeitig kennenzulernen.

Einen Hund in seine Familie aufzunehmen, das macht man mal nicht eben so.

Uns ist wichtig, dass wir nicht nur vor und während der Welpenzeit mit Rat und Tat unseren Welpenbesitzern zur Seite stehen, sondern auch in der Zeit nach Einzug des Welpen.

Wir sind an dem Werdegang unserer Welpen sehr interessiert und würden uns freuen diese wieder zusehen.

Rasseportrait, hier ein realistisches von - Fr. Dr. Blaschke-Berthold. Hier wird sehr schnell klar, dass sich ein Rhodesian Ridgeback nicht als Statussymbol eignet.

Die Ernährung ist für uns sehr wichtig. Daher werden unsere Hündinnen *gebarft*.

Dazu gibt es eine eigene Seite auf dieser Homepage.

Zuechter-Plakette-2023.png
bottom of page